Alles über den Internationalen Tag der Hautgesundheit 2024
Der 1. Mai markiert seit Jahren den Internationalen Tag der Hautgesundheit, ein wichtiger Anlass, um die Bedeutung der Hautpflege zu betonen. Unsere Haut ist das …
Der 1. Mai markiert seit Jahren den Internationalen Tag der Hautgesundheit, ein wichtiger Anlass, um die Bedeutung der Hautpflege zu betonen. Unsere Haut ist das …
Unsere Haut ist unser größtes Organ und übernimmt verschiedene Funktionen: Sie schützt etwa vor Infektionen, reguliert die Körpertemperatur und ermöglicht eine intensive Sinneswahrnehmung durch Berührungen. Nicht nur die Genetik bestimmt, wie unsere Haut aussieht. Auch äußere Faktoren wie Gewohnheiten und Lebensstile spielen eine Rolle. Was braucht es für eine gesunde und strahlende Haut?
Fasten liegt im Trend. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, für eine bestimmte Zeit auf ein Nahrungsmittel zu verzichten (z.B. Zucker) oder die eigenen Ernährungsgewohnheiten umzustellen (z.B. Intervall- oder Basenfasten). Obwohl Fastenkuren positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, werden Haut und Haare dadurch beansprucht.
Anti-Aging-Maßnahmen sind seit Jahrtausenden in unseren Körper- und Hautpflegeritualen verankert. Der vom Zukunftsinstitut identifizierte Megatrend der Pro-Aging-Bewegung bringt eine neue Strömung in den wachsenden Markt.
Hautalterung entsteht, wenn sich die Zellen nicht mehr so häufig regenerieren, wie in jungen Jahren. Was dahintersteckt und wie man den Prozess verzögern kann.
Künstliche Intelligenz und Augmented-Reality-Applikationen spielen in der Kosmetikbranche eine immer größere Rolle – nicht nur, wenn es um dekorative Kosmetik geht, sondern auch in Hinblick auf Hautgesundheit und Anti-Aging-Maßnahmen.
Unsere Haut wird täglich strapaziert. Die richtige Pflege beugt Irritationen und Schäden vor. Kosmetik transparent erklärt im Monat der Hautgesundheit, worauf es wirklich ankommt.
Sportler:innen beanspruchen ihre Körper stark. Während Muskelregeneration und Gelenksschonung nach Trainingseinheiten im Vordergrund stehen, kommt die richtige Hautpflege oftmals zu kurz.
Viele Menschen denken bei einem Spaziergang in der Kälte daran, sich warm anzuziehen. Feuchtigkeitscreme und Handschuhe zum Schutz vor trockner Haut werden hingegen oft vergessen – obwohl fast 50% der Österreicher:innen bei kalten Temperaturen über trockene und rissige Haut klagen. Mit ein paar Tricks gelingt es, die Haut auch während der kalten Jahreszeit geschmeidig zu halten.
In der Anti-Aging Pflege kommen verschiedene Wirkstoffe zum Einsatz. Sie lassen sich in zwei Gruppen teilen: Eine Gruppe umfasst sogenannte Antioxidantien wie Vitamine C, E …