Kosmetika und ihre Inhaltsstoffe: Die COSMILE-Europe-App weiß, was drinnen ist!
In der neuen App können Inhaltsstoffe von Kosmetika auf Knopfdruck nachgeschlagen werden – verlässlich und wissenschaftsbasiert.
In der neuen App können Inhaltsstoffe von Kosmetika auf Knopfdruck nachgeschlagen werden – verlässlich und wissenschaftsbasiert.
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper. Neben Haaren und Haut sind häufig auch Finger- und Fußnägel betroffen.
Der DIY-Trend zum Zupfen und Stylen der Augenbrauen setzt sich fort. Jetzt nachlesen, worauf es ankommt.
Hautalterung entsteht, wenn sich die Zellen nicht mehr so häufig regenerieren, wie in jungen Jahren. Was dahintersteckt und wie man den Prozess verzögern kann.
Dass die Haare mit zunehmendem Alter dünner werden, ist normal. Kosmetik transparent erklärt, warum das so ist und wie man dem Haarausfall entgegenwirken kann.
Wie viele Österreicher:innen tönen oder färben ihre Haare? Welche Kriterien sind für den Kauf von Haarfärbemitteln besonders wichtig? Und welche Unterschiede bestehen zwischen Männern und Frauen? Neue repräsentative Studienergebnisse im Auftrag von Kosmetik transparent geben Aufschluss über diese und weitere Fragen.
Heutzutage leben Menschen länger und gesünder als je zuvor. Die Pro-Aging-Bewegung löst das Streben nach der ewigen Jugend ab und rückt eine Besinnung auf die eigene Gesundheit in den Fokus.
Wie kann die Kosmetikbranche digitale Möglichkeiten zur Vernetzung der Konsument:innen und Personalisierung der Produktangebote nutzen?
Immer wieder kursieren Gerüchte darüber, dass der Begriff der Naturkosmetik intransparent wäre. Tatsächlich aber stellt die Gesetzgebung strenge Anforderungen an die Produkte.
Ein Leben in Isolation ist kaum noch vorstellbar. Arbeit, Freundschaftspflege und Konsum sind hochgradig digitalisiert. Corona hat die gesellschaftliche Konnektivität auf das nächste Level gehoben und stellt damit auch neue Herausforderungen an die Kosmetikbranche.